• Vor Ort
  • Außensprechstunde
  • Online
  • Psychologische Beratungsstelle des Evangelischen Kirchenbezirks Hohenlohe
    Dietrich-Bonhoeffer-Haus (vorderes Gebäude des Ev. Gemeindezentrums)
    Härterichstrasse 18 (am Bahnübergang)
    97980 Bad Mergentheim

    • Donnerstags Nachmittag zwischen 14:00 und 17:00 Uhr in der Alten Schule in Niederstetten
    • Mittwochs Nachmittag zwischen 14:00 und 17:00 Uhr im ZAM in Weikersheim
  • Infos zur Onlineberatung

    Zum BeraDIG-Portal

Dokumente Aktuelles

Kontakt

Psychologische Beratungsstelle des Evangelischen Kirchenbezirks Hohenlohe
Dietrich-Bonhoeffer-Haus (vorderes Gebäude des Ev. Gemeindezentrums)
Härterichstrasse 18 (am Bahnübergang)
97980 Bad Mergentheim

E-Mail: sekretariat@beratungsstelle-mergentheim.de

Online-Portal für alle Anliegen (Klärung von Fragen, Terminvereinbarungen, Beratungsprozesse, Dokumente versenden) von Ratsuchenden: Online-Beratungs-Portal

Telefonische Erreichbarkeit:

Tel.: 0 79 31- 80 69
Fax: 0 79 31- 99 03 39

Montag, Dienstag und Donnerstag 08.30-13.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr
Mittwoch 14.00 -16.00 Uhr
Freitag 08.30 -12.00 Uhr

Beachten Sie bitte, wir sind keine Einrichtung der Notfallseelsorge und unsere Telefone nicht rund um die Uhr besetzt.

Herr Mielke ist studierter Sozialpädagoge (B.A.) und verfügt über eine Zusatzausbildung zum Systemischen Berater (DGSF). Darüber hinaus hat er sich berufsbegleitend in Mediation weitergebildet. Herr Mielke bringt in die Arbeit unserer Beratungsstelle seine Berufserfahrung im Bereich Jugendhilfe/Jugendstrafvollzug und aus seiner Tätigkeit bei einem Sozialpsychiatrischen Träger ein.

Herrn Mielke liegt die Arbeit mit Menschen in konflikthaften Situationen (Paarberatung, Trennungs- und Scheidungsberatung, innerfamiliäre oder interpersonelle Konflikte) besonders am Herzen. Dahinter steht die Überzeugung, dass es sich lohnt, sich für das Gemeinsame, das Verbindende zu engagieren – ob in Familien, Partnerschaften oder Freundschaften. Herr Mielke begleitet zudem gerne Menschen, die Antworten auf drängende Lebensfragen (auch Fragen der Spiritualität und des Glaubens) suchen. Er ist darüber hinaus insbesondere für männliche Kinder und Jugendliche ansprechbar, die das Gespräch „von Mann zu Mann“ suchen.